Aktuelle Informationen für den Umgang mit dem Corona-Virus in Hamburg finden Sie hier. |
In der Residenz im Blohms Park, dem ehemaligen Jugend-Europa-Haus, tobt seit einiger Zeit wieder das Leben.
Lange stand das Objekt, das im Besitz der Hansestadt Hamburg liegt, leer. Vieles musste behoben werden, um die Räumlichkeiten wieder nutzen zu können. Nach monatelangen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, von Mai bis September 2022, konnte unser gemeinnütziger Trägerverein BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG zur Eröffnungsfeier in die frisch überholte Residenz, künftig ein Haus für schutzsuchende Mütter mit Kindern aus Kriegsgebieten, laden.
WeiterlesenEs ist so weit: In die Residenz im Blohms Park, das ehemalige Jugend-Europahaus, darf in Kürze wieder Leben einkehren!
Lange stand das Objekt leer, vieles musste behoben werden, um die Räumlichkeiten wieder nutzen zu können. Nach monatelangen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, von Mai bis September 2022, freut sich unser gemeinnütziger Trägerverein BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG, nun endlich zur Eröffnungsfeier in die frisch überholte Residenz, künftig ein Haus für schutzsuchende Mütter und ihre Kinder, laden zu können.
WeiterlesenBürger helfen Bürgern e.V. Hamburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Mit der engagierten Arbeit im Programm „Menschen stärken Menschen“ sowie mit dem eigenen Projekt MobilerBürgerService aus dem Zuständigkeitsbereich von HelferTeam Rothenburgsort geht unser gemeinnütziger Verein gestärkt aus dem Jahr 2020 und zuversichtlich ins neue Jahr hinein.
Rückblickend lässt sich sagen: Das Jahr 2020 hat auch bei uns viele Veränderungen mit sich gebracht. Zwar stehen Innovation und Kreativität, flexibles Handeln und Neu- wie Umorientierung für die Teams von Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg in jedem Jahr ganz weit oben, um jederzeit konstruktiv auf von außen herangetragene Bedarfe reagieren zu können, aber 2020 stellt sich, im Nachhinein betrachtet, als besonders fordernd und rundumerneuernd heraus.
WeiterlesenAm 11.09.2020 laden wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Interkultureller Dialog“ zu einer Wiederholung unseres Länderinformationsabends vom 07.08.2020 zum Thema „Afrika/ Ghana“ ein.
In der Zeit von 16 – 18 Uhr erwartet die Live- und Online-Besucher diesmal ein spannender zweistündiger Vortrag unter Einbeziehung des Buches „Die Geschichte der Ghanaer in Deutschland“.
WeiterlesenAls Bestandteil von Corporate Social Responsibility und Corporate Volunteering praktizieren immer mehr Wirtschaftsunternehmen Social Days, um sich so auf ihre ganz eigene Weise für das Gemeinwohl mit einbringen zu können.
Für ein paar Stunden oder einen Tag engagieren sich an solch einem Social Day einzelne Mitarbeiter oder Abteilungen eines Unternehmens bis hin zu ganzen Firmenbelegschaften gemeinsam mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitgliedern einer sozialen Einrichtung (wie Schulen, Kitas, Pflegeheime, Flüchtlingsunterkünfte, Kultur-, Sport- und Bildungsvereine oder Freiwilligenagenturen) für einen vorher vereinbarten gemeinnützigen Zweck.
Weiterlesen(Digital) – Länderinformationsabend
„Afrika/ Ghana“ am 07.08.2020 von 15.30 – 17.30 Uhr
Die Länderinformationsabende sollen über die derzeit gesicherte, informelle Kultur- und Lebenssituation des jeweiligen Landes berichten, um die zu uns kommenden Menschen besser zu verstehen und mit ihnen angemessen umzugehen.
Es werden Menschen aus der Region beim Arbeitstreffen dabei sein und über ihr Land und ihre Situation berichten und Fragen beantworten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wir bitten um eine
Anmeldung per Email an:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Für Ehrenamtliche und soziale Einrichtungen ist die Teilnahme kostenfrei!
WeiterlesenAktuell unzureichende Rechtsberatung für abgelehnte Asylbewerber*innen
– Es drohen Fristversäumnisse
– Klage auch ohne anwaltliche Beratung möglich
Das BAMF hat derzeit alle Anhörungen für Asylanträge eingestellt, bearbeitet jedoch noch nicht entschiedene Anträge weiter und stellt rechtswirksame Bescheide zu. Nach der Zustellung eines solchen Bescheides bestehen Einspruchsfristen. Diese Fristen sind in einigen Fällen besonders kurz. Bei Ablehnung als „offensichtlich unbegründet“ sowie in manchen Fallkonstellationen der Ablehnung als „unzulässig“ wird eine Ausreisefrist von nur einer Woche gesetzt und die Abschiebung zum Ablauf dieser Frist angeordnet. Die Klage gegen die Ablehnung des Asylantrags muss innerhalb von nur einer Woche eingereicht werden (§74 (1) AsylG). Die Klage allein hat in diesen Fällen noch nicht einmal aufschiebende Wirkung. Vielmehr muss – ebenfalls innerhalb von nur einer Woche – ein Antrag an das Gericht auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden (§36 (3) AsylG i.V.m. §80 (5) VwGO).
WeiterlesenSehen Sie hier einige Impressionen vom Infostand unseres gemeinnützigen Vereins BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG auf der Aktivoli FreiwilligenBörse in der Hamburger Handelskammer am 16. Februar 2020. Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben, damit auch diese Aktivoli FreiwilligenBörse für alle Beteiligten erfolgreich verlaufen konnte.
WeiterlesenAm 6. und 7. Dezember wird das Team der FreiwilligenBörseHamburg anlässlich der Premiere des Films „Alles außer gewöhnlich“ im Zeise Kino vor Ort mit einem eigenen Infostand dabei sein, um über Chancen-Patenschaften zu informieren. Die genauen Uhrzeiten werden in Kürze an dieser Stelle sowie auf der Internetseite des Zeise Kinos veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weiterlesen