Aktuelle Informationen für den Umgang mit dem Corona-Virus in Hamburg finden Sie hier. |
Vom 9. bis 10. November gibt es für das Team von BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG wieder ein jährliches Highlight zu verzeichnen: den 6. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen«.
Seit 2017 ist der gemeinnützige Trägerverein BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG Partner im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« (siehe hier) und hat seine Engagement-Angebote seitdem u.a um das Suchen und Betreuen von Mentoren, Betreuern, Paten, Gastfamilien, Dolmetschern und Einzelhelfern im Rahmen von Chancen-Patenschaften und Kultur-Patenschaften erweitert.
Einmal im Jahr findet für alle Partner des Bundesprogramms ein Fachkongress statt, bei dem wichtige, weil zukunftsträchtige Fragen besprochen werden. Im Jahr 2021 steht die Veranstaltung unter der Überschrift: Weiter so oder doch ganz anders? In bewegten Zeiten Chancen mit Patenschaften eröffnen.
WeiterlesenDer gemeinnützige Trägerverein Bürger helfen Bürgern e.V. entwickelt seit Beginn der Corona-Krise fortwährend neue Projektideen, um trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen Chancen-Patenschaften zu stiften, die helfen sollen, die inmitten der fortschreitenden Digitalisierung so wichtige Menschlichkeit zu erhalten, ganz im Sinne von „Menschen stärken Menschen“.
Beliebte Digital-Projekte wie „Märchenerzählerin“ und „Gemeinsam Zeichnen“ wurden in diesem Zusammenhang ins Leben gerufen. Und getragen von freiwillig-ehrenamtlichem Engagement ziehen sie seit 2020 mit jedem Termin mehr Zuhörer/Zuschauer und begeisterte Mitmacher an.
WeiterlesenSehen Sie hier einige Impressionen vom Infostand unseres gemeinnützigen Vereins BÜRGER–HELFEN–BÜRGERN e.V. HAMBURG auf der Aktivoli FreiwilligenBörse in der Hamburger Handelskammer am 16. Februar 2020. Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben, damit auch diese Aktivoli FreiwilligenBörse für alle Beteiligten erfolgreich verlaufen konnte.
WeiterlesenSchon lange unterstützen Freiwillige in ganz Deutschland Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund erfolgreich durch Lesepatenschaften, Hausaufgabenhilfe oder gemeinsame Freizeitaktivitäten. Auch den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in den Beruf begleiten zahlreiche Projekte. Im Bereich Patenschaften und Mentoring sind daher bereits wertvolle Erfahrungen und Strukturen vorhanden, auf denen weiter aufgebaut werden kann. Das Bundesfamilienministerium setzt mit dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ genau hier an und fördert und unterstützt vor allem Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen.
WeiterlesenAm 7. April 2019 ist es wieder soweit: Team FreiwilligenBörseHamburg schafft anlässlich des ersten verkaufsoffenen Sonntags in Hamburg für Vereine – diesmal mit dem Arbeitsschwerpunkt „City in Motion / Sport & Gesundheit“ – wieder einmal mehr die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Billstedt Center wird das Team der FreiwilligenBörseHamburg diesmal mit einem eigenen Infostand vor Ort anwesend sein, über die vielen Möglichkeiten des freiwillig-ehrenamtlichen Engagements in der Metropolregion informieren und dabei einigen ausgewählten Vertretern aus der bunten, vielfältigen Hamburger Vereinswelt eine öffentliche Mitmach-Plattform bieten.
WeiterlesenDer Dialog zwischen den Kulturen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Gerade in einem Land mit hoher Zuwanderung wie Deutschland, wo Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft auf kleinstem Raum zusammen leben und zusammen wachsen müssen sowie gemeinsam für das Gemeinwohl sorgen, genau dort führt kein Weg mehr vorbei an der Neugier aufeinander, an der Lust, sich gegenseitig zu beschnuppern, zu fragen und zu informieren. Offenheit und Interesse füreinander wollen gefördert sein, Offenheit für das Unbekannte und das Interesse am Austausch darüber sowie über alle Fragen, die kulturelle Vielfalt eben so mit sich bringt. Fragen, die nach dringender Klärung rufen, um das gemeinsame Zusammenleben für alle Beteiligten immer wieder von neuem gut gelingen zu lassen – heute wie morgen und übermorgen – genau diesen Fragen widmet sich seit geraumer Zeit der Interkulturelle Dialog.
Das Projekt wurde 2018 von der FreiwilligenBörseHamburg ins Leben gerufen, mit dem erklärten Ziel, sich mit Vorurteilen auseinanderzusetzen, interkulturelle Dialoge zu schaffen, diese wiederzubeleben und aufrechtzuerhalten. Unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit dir geht mehr“ fanden bisher drei Veranstaltungen der neuen Hamburger Inforeihe „Interkultureller Dialog“ statt, und das Team der FreiwilligenBörseHamburg verzeichnet mit jedem Event steigende Zahlen von Interessierten. Denn gerade dort, wo es darum geht, Patenschaften mit Geflüchteten zu bilden, Tandem-Projekte durchzuführen, als Vormund oder Mentor tätig zu sein, sind die im Interkulturellen Dialog vermittelten Informationen unerlässlich. Weiterlesen
Hamburgs Osten feiert die Vielfalt, und das Team der FreiwilligenBörseHamburg ist vor Ort dabei.
Unter dem Motto „Billstedt und Mümmelmannsberg sind bunt“ wird am 24. November 2018 ab 14 Uhr kräftig gefeiert im Gemeindezentrum Mümmelmannsberg am Havighorster Redder 50.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm aus u.a. Musik, Tanz, Lesung und Performance erwartet die Besucher. Eine Kinderbauchtanzgruppe, portugiesische Live-Musik, türkische Folklore, Liedermacher, Musik der Persischen Künstlervereinigung Hamburg und viele weitere Akteure werden die kulturelle Farbenpracht von Billstedt und Mümmelmannsberg auf die Bühne bringen. Weiterlesen
Das Team der FreiwilligenBörseHamburg freut sich über das Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher für die Engagement-Datenbank-Hamburg www.engagement-hamburg.de.
Lesen Sie das Grußwort hier:
http://www.engagement-hamburg.de/Grusswort-des-Ersten-Buergermeisters.pdf
Die Engagement-Datenbank-Hamburg ist neben „Mentoring Group“, „Job–Cafè | Billstedt–Hamm–Horn“, „Mobiler Bürgerservice“, „Menschen stärken Menschen“, „Dialoge im Stadtteil“, „HelferTeam Rothenburgsort“ ein Projekt der FreiwilligenBörseHamburg und gehört zu unseren Kernaufgaben. Unsere Engagement-Datenbank-Hamburg ist bei Google stets deutschlandweit unter den top gelisteten Datenbanken zu finden. Sie zeigt transparent unterschiedlichste Organisationen mit Kontaktdaten, Projektbeschreibungen und Aufgaben fürs Engagement. Weiterlesen