Am 3. Juni 2018 erwartet die Hamburger wieder ein verkaufsoffener Sonntag, dessen Thema „Inklusion und Integration“ sein wird. In Kooperation mit dem Trägerverbund Colonnaden e.V. bietet die FreiwilligenBörseHamburg (www.freiwilligenmanagement.com) an diesem Tag Vereinen mit Arbeitsschwerpunkt Inklusion und Integration die Möglichkeit, sich öffentlich zu präsentieren. Nicht irgendwo jedoch sollen Passanten auf freiwilliges Engagement aufmerksam werden, sondern mitten in der anmutigen denkmalgeschützten Straße Colonnaden, die sich in Hamburgs reizvoller Innenstadt befindet. Auch werden für den verkaufsoffenen Sonntag im Juni wieder viele fleißige Hände gesucht, die der FreiwilligenBörseHamburg beim Kinderschminken helfen oder beim Auf- und Abbau von Infostand und Hüpfburg. Das Glücksrad, eine bei den Jüngsten sehr beliebte Attraktion, sucht ebenfalls wieder Betreuer. Und da ohne Musik immer irgend etwas fehlt, sind diesmal sogar Straßenkünstler mit dem gewissen Etwas aufgerufen, sich zu melden, um den Colonnaden am 3. Juni auf musikalische Weise noch mehr Leben einzuhauchen. Vereine, die Interesse an öffentlicher Präsenz haben und sich im Bereich Inklusion und Integration engagieren, können sich beim Team der FreiwilligenBörseHamburg für eine kostenfreie Teilnahme telefonisch unter (040) 411 88 6 90 und (040) 21 98 72 01 oder per Email an freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de anmelden. Wenn Sie ein begnadeter Straßenmusiker sind, der mit seinem magischen Sound jeden in seinen Bann zieht, dann nutzen Sie bitte ebenfalls die hier genannten Kontaktdaten. Das gleiche gilt für Sie, wenn Sie das Team der FreiwilligenBörseHamburg beim Kinderschminken, an Glücksrad oder Hüpfburg, beim Auf- und Abbau oder beim Transport unterstützen möchten. Wir freuen uns auch sehr über kleine Give-Aways-Spenden für unser Glücksrad!
Lesen Sie auch unsere Pressemitteilung im Elbe Wochenblatt https://www.elbe-wochenblatt.de/2018/05/02/freiwilligenboersehamburg-schafft-oeffentlichkeit-fuer-gemeinnuetzige-vereine/
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Paten und Patinnen, sehr geehrte Interessierte und Engagierte,
im Rahmen unseres Projektes „Koordination der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten im Raum Billstedt, Horn und Billbrook“ und der interkulturellen Arbeit sowie Ihrer Arbeit für diesen Bereich bietet die FreiwilligenBörseHamburg in Kooperation mit dem Institut für Human- und Islamwissenschaften zur Unterstützung Ihres Engagements eine Veranstaltungsreihe zum Thema Islam an.
Zu deren erster Veranstaltung möchte das Team der FreiwilligenBörseHamburg Sie hiermit einladen:
„Die Philosophie des Fastens im Monat Ramadan“
(Da der Monat Ramadan gerade ansteht, erscheint uns das Thema sehr aktuell.)
Wann: am Freitag, den 04.05.2018
Wo: Norderstr. 99, 20097 Hamburg; Institut für Human- und Islamwissenschaften
Uhrzeit: 16:00 – 18:30
Referent: Dr. Mohammad Razavi Rad
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung für die erste Veranstaltung bis zum 02.05.2018 beim Team der FreiwilligenBörseHamburg
per Email an freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
oder telefonisch unter 040 – 411 886 90.
————————————————————
Vorab schon als Ankündigung die Termine und Themen der nächsten Veranstaltungen.
„Familie und Kindererziehung aus islamischer Sicht“
Wann: am Freitag, den 06.07.2018
Wo: Norderstr. 99, 20097 Hamburg; Institut für Human- und Islamwissenschaften
Uhrzeit: 16:00 – 18:30
Referent: wird bei der Einladung noch bekannt gegeben
„Stellung der Frau aus islamischer Sicht“
Wann: am Freitag, den 05.10.2018
Wo: Norderstr. 99, 20097 Hamburg; Institut für Human- und Islamwissenschaften
Uhrzeit: 16:00 – 18:30
Referent: wird bei der Einladung noch bekannt gegeben
„Wahrheit und Toleranz in den Religionen (Christentum, Judentum und Islam)“
Wann: am Freitag, den 07.12.2018
Wo: Norderstr. 99, 20097 Hamburg, Institut für Human- und Islamwissenschaften
Uhrzeit: 16:00 – 18:30
Referent: wird bei der Einladung noch bekannt gegeben
FreiwilligenBörseHamburg hilft sozialen Einrichtungen und Bedürftigen in den Stadtteilen Billstedt, Hamm, Horn und Rothenburgsort
Die Ausgabe der Weihnachtsgeschenke für Kinder bis 14 Jahre in Rothenburgsort erfolgt am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr in der TafelRothenburgsort, im alten Zollamt, Marckmannstraße 25. Wir vom Team der FreiwilligenBörseHamburg freuen uns, dass wir dank vieler Unterstützer mit unseren Weihnachtsaktionen helfen können:
Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Unternehmen CBRE (www.cbre.de), Eventim (www.eventim.de) und VHW Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft (www.vhw-hamburg.de) sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern der FreiwilligenBörseHamburg für die tatkräftige Unterstützung.
Unser Dank auch an das Hamburger Wochenblatt für den Spendenaufruf in diesem Artikel: »»
Ein großes Dankeschön außerdem an Renate Berlau aus Rothenburgsort für ihren beherzten Einsatz speziell für bedürftige Kinder in Rothenburgsort.
Unter diesem Link finden Sie einige Impressionen von unserem Socialday am 19.12.2017, an dem von unseren freiwillig-ehrenamtlichen Helfern viele Geschenke liebevoll verpackt wurden »»
Für Rückfragen, Anregungen und Spenden können Sie uns erreichen unter
Tel. 040 – 411 886 90
sowie per Email an freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Für unsere Weihnachtsaktionen am 19. Dezember in Billstedt und am 24. Dezember in Rothenburgsort suchen wir noch Spenden, die sozial schwachen Mitbürgern in den beiden Stadtteilen zugute kommen sollen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung aus.
Wenn Sie unsere Aktion mit einer Spende unterstützen möchten oder Fragen diesbezüglich haben, melden Sie sich gern bei uns unter
Tel. 040 – 411 886 90 oder per Email an
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de.
Das sind die ersten Spenden, die bei uns eingegangen sind:
SportJobs und das Team der FreiwilligenBörseHamburg organisieren, in Zusammenarbeit mit der SCHWARZE Personalmanagement GmbH, einen Bewerbertag für Flüchtlinge mit dem Ziel des Berufseinstiegs in Vollzeit.
Es werden konkrete Tätigkeitsfelder in den Bereichen Gebäudereinigung und Lagerwirtschaft vorgestellt, sowie Informationen und Unterstützung zu den formalen Anforderungen vermittelt.
Um sich direkt für eine Einstellung zu bewerben, sind folgende Unterlagen mitzubringen:
+ gültiger Ausweis
+ gültige Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung
ANMELDUNG bis zum 20.11.17
per E-Mail: info@sportjobs-hamburg.de
oder telefonisch: 040 285 15 996
Ansprechpartner: Alexander Jamil
Mehr Infos bei
E-Mail: Marina.Sokolowa@buerger-helfen-buergern.com
telefonisch: 040 – 411 886 95
Ansprechpartner: Marina Sokolowa