Aktuelle Informationen für den Umgang mit dem Corona-Virus in Hamburg finden Sie hier. |
YOUTH GLOBE und Bürger-helfen-Bürgern e.V. Hamburg laden ein zu einem gemeinsamen Zoom-Meeting zum Thema
„Partnerveranstaltung Bürger-helfen-Bürgern e.V. Hamburg und YOUTH GLOBE Hamburg“
Uhrzeit: 20. April 2021 – 14:00 Uhr
Über folgenden Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/95829827180?pwd=WXluQUNka0VET3kzdElEVmtoeFkrZz09
WICHTIG: Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie eine Meeting-ID und einen Kenncode. Diese Zugangsdaten erhalten Sie bei Herrn Dr. Azam Isabaev von Bürger-helfen-Bürgern e.V. Hamburg. Bitte senden Sie hierfür eine Email an Dr.Azam.Isabaev@buerger-helfen-buergern.com. Wir lassen Ihnen dann umgehend Ihre Zugangsdaten zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hafencity Hamburg News berichtet in seiner Ausgabe 61 auf den Seiten 8-9 über das HelferTeam Rothenburgsort vom gemeinnützigen Trägerverein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg. Wir sagen DANKE für diese sehr gute Berichterstattung.
Mit einem Klick auf das Bild lesen Sie den vollständigen Bericht:
Unter diesem Link finden Sie die die vollständige 61. Online-Ausgabe der Hafencity News »»
Der gemeinnützige Trägerverein Bürger helfen Bürgern e.V. entwickelt seit Beginn der Corona-Krise fortwährend neue Projektideen, um trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen Chancen-Patenschaften zu stiften, die helfen sollen, die inmitten der fortschreitenden Digitalisierung so wichtige Menschlichkeit zu erhalten, ganz im Sinne von „Menschen stärken Menschen“.
Beliebte Digital-Projekte wie „Märchenerzählerin“ und „Gemeinsam Zeichnen“ wurden in diesem Zusammenhang ins Leben gerufen. Und getragen von freiwillig-ehrenamtlichem Engagement ziehen sie seit 2020 mit jedem Termin mehr Zuhörer/Zuschauer und begeisterte Mitmacher an.
WeiterlesenBürger helfen Bürgern e.V. Hamburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Mit der engagierten Arbeit im Programm „Menschen stärken Menschen“ sowie mit dem eigenen Projekt MobilerBürgerService aus dem Zuständigkeitsbereich von HelferTeam Rothenburgsort geht unser gemeinnütziger Verein gestärkt aus dem Jahr 2020 und zuversichtlich ins neue Jahr hinein.
Rückblickend lässt sich sagen: Das Jahr 2020 hat auch bei uns viele Veränderungen mit sich gebracht. Zwar stehen Innovation und Kreativität, flexibles Handeln und Neu- wie Umorientierung für die Teams von Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg in jedem Jahr ganz weit oben, um jederzeit konstruktiv auf von außen herangetragene Bedarfe reagieren zu können, aber 2020 stellt sich, im Nachhinein betrachtet, als besonders fordernd und rundumerneuernd heraus.
WeiterlesenCorona stellt seit Monaten vor neue Herausforderungen, so auch die Teams unseres gemeinnützigen Trägervereins Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg. Von heute auf morgen war es zu Beginn der Corona-Maßnahmen in diesem Jahr notwendig, freiwillig-ehrenamtliches Engagement ganz neu zu denken und aufgrund der Beschränkungen bisherige Hilfsangebote so umzuarbeiten, dass kein Mentee auf das Lernen verzichten muss und auch Kinder aus finanziell schwachen Familien aktiv und begeistert am Homeschooling teilnehmen können.
Für Sie gelesen im Hamburger Wochenblatt vom 21. Oktober 2020, Ausgabe Horn:
Lesen Sie hier die vollständige Ausgabe des Hamburger Wochenblatts vom 21. Oktober 2020 für den Stadtteil Horn »»
(Die Berichte über HelferTeam Rothenburgsort und den neuen Standort der Tafel Rothenburgsort finden Sie auf der Startseite und auf Seite 3)
Hier finden Sie alle Online-Ausgaben vom Hamburger Wochenblatt »»
Sehen Sie hier das Video-Grußwort von Ministerin Franziska Giffey. Wir vom gemeinnützigen Trägerverein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg sind sehr glücklich, seit 2017 Partner im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ zu sein.
Am 11.09.2020 laden wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Interkultureller Dialog“ zu einer Wiederholung unseres Länderinformationsabends vom 07.08.2020 zum Thema „Afrika/ Ghana“ ein.
In der Zeit von 16 – 18 Uhr erwartet die Live- und Online-Besucher diesmal ein spannender zweistündiger Vortrag unter Einbeziehung des Buches „Die Geschichte der Ghanaer in Deutschland“.
Weiterlesen